Themenreihe 1 : Kaltblut = Gewichtsträger?
Immer wieder lese bzw sehe ich, dass Kaltblüter für die Gewichtsträger schlechthin gehalten werden. Aber stimmt das denn auch? - Ich werde für euch das mal in meiner 1. Themenreihe zusammenfassen, da ich mir diese Frage selbst oft gestellt habe.
In den verschiedensten Facebookgruppen wird immer wieder die selbe Diskussion los getreten, wenn eine etwas korpulentere Person auf einem Pferd (egal welcher Typ) sitzt. "Die Person ist viel zu schwer für das Tier" .. "Ach,der kommt mit dem Gewicht super klar,guckt euch mal die dicken Gelenke an und den Rücken" .. "Wie kann man sich auf so ein Tier setzten und auch noch guten Gewissens damit Leben?" - um damit nur ein paar Äußerungen zu erwähnen.
Ich habe mich selbst auch schon öfter bei solchen Gedanken erwischt, wenn ich manche Bilder gesehen habe. Aber plötzlich steht man vor dem Spiegel und fragt sich selbst plötzlich, ob man nicht sein Pferd zuviel belastet, gerade wenn man nicht so eine zarte Elfe ist wie ich (zum Verständnis für euch..Ich bin 180cm groß und wiege ca 80kg - beichte des Jahres.. ).
Um es direkt vorweg zu nehmen... Nein, es stimmt nicht. Nur weil ein Pferd groß/dick ist, heißt es nicht, dass es automatisch viel Gewicht tragen kann. Vor allem wenn man mal in Betracht zieht, dass ein Pferd ehr ein Zugtier als ein Reittier ist. Es gibt mehr als nur einen wichtigen Faktor,welcher zur Beurteilung gehören um zu sagen ob ein Pferd als Gewichtsträger bezeichnet werden kann oder nicht.
Hier sind jetzt einfach mal die wichtigsten aufgeführt. Ich werde im weitern Verlauf der Themenreihe auf jeden Punkt mal genau eingehen.
-> stabiler bzw dicker Röhrbeinknochen
-> kurzer Rücken